Das Werk von Ursula Krechel ist überaus facettenreich. Kritiker bezeichnen die Schriftstellerin als „Archivarin des Verdrängten“ oder „poetische Spurensucherin“. Wir widmen der Künstlerin eine neue Folge auf Literaturerleben.de mit einer Lesung der Autorin aus ihrem neuen, großartigen Essayband „Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen.“, der bei Jung und Jung erschienen ist. Darin erinnert sie sich auch an Berlin-Friedenau...
Author: le-admin
Familie Grass zu Besuch bei Kafkas – Eine Ost-West-Freundschaft in „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“
Der Schriftsteller Günter Grass machte 1969 Wahlkampf für die SPD. Ein halbes Jahr lang war er in Städten und in der westdeutschen Provinz unterwegs – führte Tagebuch, was er sonst nie tat. Alles und jedes wollte er mitschreiben. Alles und jenes verarbeitete er dann in dem Prosaband „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“, der vor 50...
„Radikaldemokratisch – bis in die Künste hinein!“ #NoWar
Es war vor 56 Jahren: Günter Grass hielt seine Rede in Princeton (USA) „Vom mangelnden Selbstvertrauen der schreibenden Hofnarren unter Berücksichtigung nicht vorhandener Höfe“. Darin kritisierte er das mangelnde gesellschaftliche Engagement von Schriftstellern. Und er schrieb das Gedicht „Irgendwas machen“, in dem er das politische Gedicht aufs Korn nimmt: „Aufrüstung öffnet Märkte für Antikriegsgedichte. Die...
Lyrisch durch die Jahreszeiten
Die Schweizer Autorin Marianne Mani liest aus ihrem Gedichtband „Ein Lächeln am Wegrand“, der 2018 erschienen ist. Ein Fünf-Minuten-Erlebnis zum Innehalten und ein Bummel durch die Jahreszeiten, der Lust auf Lyrik weckt. Marianne Mani lebt nach ihrem Theologiestudium in Marburg und Zürich in der Schweiz – im Aargau, im Tessin und in Zürich. Mit ihrer...
Rätsel: Grass und seine Werke
Nicht nur schmuddeliges Herbstwetter lädt zum Rätseln ein: Wie gut kennen Sie Grass und seine Werke?
Podcast: Grass & Celan – Live-Mitschnitt
Hören Sie hier den Live-Mitschnitt vom Rundgang durch die Ausstellung "Grass & Celan" in der Grass Galerie Digital in unserem Podcast. Mit Franziska Mencz, Wolfgang Emmerich und Horst Monsees.
„Todesfuge, Grab und Grabschrift“
Wir senden am 15.10.2020 live aus der Grass Galerie Digital - mit Schauspielerin Franziska Mencz und Literatur-Professor W. Emmerich.