Günter Grass hat seine unkritische, gar wohlmeinende Haltung zum Nationalsozialismus, die er während seiner Jugend in Danzig pflegte, in seinen späteren Werken immer wieder thematisiert. Für sein spätes Eingeständnis, als 17-jähriger Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein, wurde er heftig kritisiert. Eva Lankau, Theaterpädagogin und Schauspielerin, liest den zweiten und abschließenden Teil aus „Bucheckern, Bernstein, Brausepulver“. Das Familienbuch schildert die Kindheit von Günter Grass (1927 – 2017) – dem kleinen „Ginterchen“, der bedauerte, noch kein Erwachsener zu sein. Dann wäre er nämlich gerne zur Kriegsmarine gegangen.

Wir danken dem Susanna Rieder Verlag in München für die freundliche Genehmigung.
Sie erhalten „Bucheckern, Bernstein, Brausepulver“ im Buchhandel. ISBN: 978-3946100607